Sachgebietsleitung Vormundschaften/Pflegschaften (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugend und Familie

  • Jugendhilfe und Jugendarbeit
  • Radolfzell

Webseite Landratsamt Konstanz

Gemeinsam Zukunft gestalten: Arbeiten für den Landkreis Konstanz

In der Verantwortung für das Kindeswohl führt der Fachbereich Vormundschaften und Pflegschaften nach (teilweisem) Entzug der elterlichen Sorge. Die Bestellung zum Vormund erfolgt auf Basis einer Entscheidung des Familiengerichts oder gesetzlicher Vorgaben. Mit einem engagierten Team von sieben Mitarbeitenden sichern wir in allen Lebensbereichen die bestmögliche Unterstützung unserer Mündel.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. Februar 2025 eine Sachgebietsleitung (w/m/d) Vormundschaften/Pflegschaften in Vollzeit.

Ihre neuen Aufgaben

  • Leitung des Sachgebietes mit sechs Mitarbeitenden sowie eigenverantwortliche Führung von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften.
  • Organisation und Verteilung der Fachaufgaben.
  • Weiterentwicklung, Steuerung und Überwachung der fachlichen Prozesse und Standards.
  • Haushaltsangelegenheiten des Sachgebiets in enger Abstimmung mit der Referatsleitung.
  • Wahrnehmung der gesetzlichen Vertretung minderjähriger Kinder und Jugendlicher (Ausübung der Personen- und Vermögenssorge).
  • Vertretung der Kinder und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren sowie in allen erforderlichen Rechtsgeschäften.
  • Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Gerichten und anderen Behörden sowie externen Dritten.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium bzw. einen vergleichbaren Abschluss ODER eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt, einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise erste Führungserfahrung sowie Kenntnisse im Familienrecht und SGB VIII.
  • Persönliche Stärken wie Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige, effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Sie haben viel zu bieten? Wir auch:

  • Sicherheit: Eine unbefristete Anstellung mit einer Bezahlung bis S17 TVöD-SuE (4.110,52 – 6.027,75 Euro)  bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (3.847,03 – 5.337,97 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO BW vorbehaltlich der finalen Stellenbewertung.
  • Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
  • Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Familienfreundlichkeit: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extra-Vorteile: Zuschüsse für HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte, u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Januar 2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern auch Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381
Ariane Krimmel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie unter T. +49 7531 800-2300

Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte lra-konstanz.bewerbung.dvvbw.de.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.