Sozialarbeiter*in (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer*innen

  • Jugendhilfe und Jugendarbeit
  • Potsdam

Webseite Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt  für den Fachbereich Bildung, Jugend und Sport zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n

Sozialarbeiter*in (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer*innen
Kennziffer: 232.300.20

Der Bereich Regionale Kinder- und Jugendhilfe ist eine bedeutende Stütze des Fachbereichs Bildung, Kultur, Jugend und Sport für Potsdamer Familien. Die 50 Fachkräfte des Bereichs beraten und unterstützen die Einwohner*innen der Stadt Potsdam darin, Lösungen bei erzieherischen Konflikten, in schwierigen Lebenssituationen und familiären Notlagen zu finden. Die Regionale Kinder- und Jugendhilfe agiert präventiv durch Beratungen sowie niedrigschwellige und sozialräumliche Projekte, prüft und gewährt Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und stellt den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen sicher.

Ihre Aufgaben

– Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gern. § 42a SGB VIII, Sichern des Kindeswohls
– Wahrnehmen von Meldepflichten gegenüber Bund und Land sowie Mitwirken im Verteilverfahren
– Identitätsklärung und ausländerrechtliche Registrierung
– Steuern des Clearingverfahrens sowie Organisieren von Integrations- und Bildungsmaßnahmen
– Veranlassen der medizinischen Versorgung und der gesetzlichen Vertretung
– Gewähren von Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII einschließlich Hilfeplanung und Aktenführung
– Durchführen von Hausbesuchen, Hilfekonferenzen und Teamberatungen
– Mitwirken an familiengerichtlichen Verfahren
– Enge Zusammenarbeit und Netzarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern, Einrichtungen, Institutionen und Behörden
– Teilnehmen an der Rufbereitschaft über Nacht und an den Wochenenden / Feiertagen

Ihr Profil

– Diplom Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagoge*in (m/w/d), Bachelor Soziale Arbeit, Bachelor Kindheitspädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung, Bachelor Erziehungswissenschaften
– Berufserfahrung in der Jugendhilfe wünschenswert, insbesondere in der Krisenintervention und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
– Umfassende Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII, BGB und angrenzende Gesetze
– Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie Loyalität
– Hohe Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
– Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Toleranz- und Teamfähigkeit
– Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
– Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses (erst bei Einstellung)

Unser Angebot

– Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD – SuE) in der Entgeltgruppe S 14, mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
– Zahlung einer SuE-Zulage, die auch in freie Arbeitstage umgewandelt werden kann
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
– Eine optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei und der Möglichkeit eines PLUS an Freizeit: Sie dürfen einen Entgeltbestandteil in zusätzliche Urlaubstage umwandeln und sich Urlaubswünsche erfüllen.
– Mehr Freizeit durch bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr
– Attraktive Zusatzvergütung für die Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rahmen der Regellungen des TVöD VKA
– Bleiben Sie aktiv und profitieren von unserer Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
– Profitieren Sie von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.06.2023 online über unser Karriereportal.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer*innen

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an teamrecruiting@rathaus.potsdam.de

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.