
Webseite IFAK e.V. – Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Verein für multikulturelle Kinder- u. Jugendhilfe –
IFAK e. V. sucht
Koordinator*in / pädagogische Fachkraft
Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in
Zur Verstetigung des Projektes QUERgesund
des Stadtteiltreffs Hustadt, der IFAK e. V.
in Teilzeit gesucht.
QUERgesund – Ein Stadtteilprojekt zum Mitmachen
Das zentrale Anliegen des Projektes QUERgesund ist, gesundheitsfördernde Ressourcen zu stärken und Gesundheitsrisiken im Stadtteil zu reduzieren. Wir arbeiten stadtteilorientiert, aufsuchend und partizipativ. Mittels eines pädagogisch-wissenschaftlichen Ansatzes sollen Stadtteilbewohner*innen zur Teilnahme an und zur Nutzung von bestehenden Angeboten mobilisiert werden.
AUFGABEN
Gesundheitsförderung in den Alltag der Bewohner*innen integrieren
Bestehende Angebote kultursensibel öffnen – Vielfalt ermöglichen
Durchführung bestehender und Begleitung neuer gesundheitsfördernder Angebote begleiten bzw. initiieren
Pflege des Netzwerks QUERgesund
Unterstützung und Koordinierung der Stadtteilforscher:innen
Stadtteil-Akteur*innen und -Multiplikator*innen aktiv in die Projektarbeit miteinbeziehen
Durchführung von Teamsitzungen
ANFORDERUNGEN
· sozialräumliche Kenntnisse
· eigenverantwortliches Arbeiten
· Bezüge zu Stadtteilbewohner:innen
· Vorkenntnisse zu Bedarfen und Angeboten der Gesundheitsprävention
· Teamfähigkeit und Flexibilität
· Organisation und Verwaltung der Arbeit
· Interkulturelle Kompetenz
· Beratungskompetenz
WIR BIETEN
· einem professionellen, interkulturellen Arbeitsrahmen
· zu flexiblen Arbeitszeiten
· Fort – und Weiterbildungen
· interessante und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
· flache Hierarchien
· Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
· offene, freundliche und kollegiale Atmosphäre für engagiertes, kreatives Arbeiten
JOBDETAILS
· Gehalt: nach Qualifikation/Berufserfahrung
· Teilzeit 10 Stunden/Woche
· Beginn: ab sofort
· Befristet vorerst
ÜBER UNS
Die IFAK e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Migrationssozialarbeit. Als eine multikulturelle Selbstorganisation leistet die IFAK seit 45 Jahren vielfältige Integrationsarbeit in Bochumer Stadtteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (People of Color sowie Schwarzen Menschen). Wir bitten um schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate/Nachweise) per E-Mail an:
IFAK e.V.
Geschäftsführung
Engelsburger Str. 168, 44793 Bochum
Telefon: 0234 / 672 21 | E-Mail: bewerbung@ifak-bochum.de
Bitte verzichte bei postalischen Bewerbungen auf aufwendige Bewerbungsmappen.
Bewerbungen per E-Mail sollten möglichst aus einer einzigen PDF-Datei bestehen und eine Dateigröße von max. 4 MB nicht übersteigen. Bewerbungen, die diese Größe überschreiten, können leider nicht berücksichtigt werden!
Wir bitten freundlichst von telefonischen Anfragen oder Besuchen während des Bewerbungsprozesses abzusehen.
Solltest Du aufgrund Deiner Bewerbung in die engere Wahl kommen, erhältst Du von uns unaufgefordert eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Wir danken für Dein Verständnis.