
Webseite Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V.
Sozialpädagogische Mitarbeiter*in mit Geschäftsführungsaufgaben (m/w/d)
des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe – BRJ e.V.
Unbefristete Vollzeitstelle, davon 25 Wochenstunden für Geschäftsführungsaufgaben
Der BRJ e.V. setzt sich für eine offensive, bedarfsgerechte und gesetzmäßige Jugendhilfe in Berlin ein. Wir unterstützen junge Menschen und ihre Familien in Konflikten mit Fachkräften und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, die sie allein nicht lösen können. Dies schließt individuelle Beratungsarbeit und Fortbildungsangebote, die Auswertung der Beratungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und die Initiierung von Fachdiskursen ein.
Der Verein ist ein unabhängiger Zusammenschluss engagierter Fachkräfte der Berliner Jugendhilfe. Die Mitglieder bilden ein breites Bündnis aus qualifizierten und erfahrenen Sozialpädagog*innen / Sozialarbeiter*innen, Jurist*innen, Psycholog*innen und unterstützenden Privatpersonen. Er ist Träger der Berliner Beratungs- und Ombudsstelle (BBO) sowie einem weiteren Projekt zur ombudschaftlichen Beratung junger Geflüchteter mit Jugendhilfeanspruch.
Wir suchen als Verein ab sofort eine/n sozialpädagogische/n Mitarbeiter*in im Projekt BBO mit fachlicher und personeller Verantwortung. Dazu gehören die ombudschaftlichen Beratungsaufgaben (14 Std./W.) sowie spezifische Geschäftsführungsaufgaben, insbesondere die Außenvertretung des Vereins und der inhaltlichen Weiterentwicklung seiner Projekte (25 Std./W.).
Kompetenzen & Erfahrung
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Sozial- oder Rechtswissenschaften und fundierte Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe,
- Die Identifikation mit den Zielen des Vereins und die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des BRJ e.V. und seiner Projekte,
- Erfahrung im Projektmanagement,
- Fachpolitische Vertretung der Projektinteressen des BRJ in der Öffentlichkeit.
Rahmenbedingungen
- Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend einschlägiger Qualifikation und Erfahrung.
- Der BRJ e.V. ist ein Verein, in dem der Zusammenarbeit der Mitglieder, des Teams und des Vorstands eine besondere Bedeutung zukommt.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Arbeit in einem kleinen und engagierten Team
- Ombudschaft wurde mit dem KJSG erstmals im Kinder- und Jugendhilferecht verankert. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an dieser dynamischen Entwicklung des neuen Arbeitsfeldes (§ 9a SGB VIII) mitzuwirken.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld.
Wir freuen uns über Bewerbungen mit einem ca. einseitigen Motivations- bzw. Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und die Bewerbung unterstützende Zeugnisse/Empfehlungen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, zusammengefasst in einer PDF-Datei, per E-Mail an vorstand@brj-berlin.de.